AI WORKSHOPS

Von Potential zu Praxis.

Unsere Workshops helfen dir und deinem Team, künstliche Intelligenz konkret zu nutzen – nicht irgendwann, sondern jetzt. Klar. Greifbar. Wirksam.

s
s
g
u
z
d
d
g
s
r
AI ist kein Zukunftsthema. Sie verändert schon heute, wie wir arbeiten. Unsere AI-Workshops richten sich an Unternehmen, die aus der Theorie raus – und in die echte Anwendung rein wollen. Wir machen AI verständlich, zeigen praxisnahe Einsatzmöglichkeiten und entwickeln gemeinsam erste Prototypen. Immer angepasst auf deinen Fachbereich, dein Reifegrad und dein Ziel.
AI Kickstart
Use-Case Discovery
Prototyping Sprint
Custom Workshop
Dein Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz
AI KICKSTART
Für Teams, die AI verstehen wollen – ohne Vorkenntnisse, aber mit Neugier.
In diesem halbtägigen bis eintägigen Workshop bekommst du und dein Team einen fundierten, praxisnahen Überblick über die wichtigsten Grundlagen, Begriffe und Potenziale von künstlicher Intelligenz. Kein Technik-BlaBla, sondern Klartext – verständlich und auf eure Branche bezogen.
Inhalte & Ablauf
Einführung in die Welt der AI: Was ist möglich – und was (noch) nicht?

Unterschiedliche AI-Typen: LLMs, Machine Learning, RAG, Automatisierung

Praxisbeispiele aus eurer Fachabteilung (Marketing, HR, Vertrieb etc.)

Erste Ideen-Session: Wo könnte AI bei euch Sinn machen?
Von der Idee zum konkreten Einsatz
Use-Case Discovery
Für Unternehmen mit AI-Ambitionen – aber ohne klare Richtung.
Du weisst, dass KI in deinem Unternehmen Potenzial hat – aber nicht wo genau? In diesem strukturierten Workshop identifizieren wir gemeinsam mit deinem Team die relevantesten, realistischsten und wirksamsten Use Cases. Wir bewerten gemeinsam die Business-Relevanz, technische Machbarkeit und Umsetzbarkeit.
Inhalte & Ablauf
Vorstellung möglicher Use Cases (aus Benchmark-Branchen & internem Kontext)

Gemeinsames Clustern & Priorisieren von Ideen

Bewertung nach Machbarkeit, Datengrundlage, Team-Fit & Impact

Entwicklung einer klaren Umsetzungs-Roadmap (Quick Wins & Strategisches)
Vom Use Case zur funktionierenden Lösung
PROTOTYPING SPRINT
Für Teams, die AI nicht nur diskutieren, sondern umsetzen wollen.
In diesem intensiven 2–5-tägigen Sprint entwickeln wir gemeinsam einen ersten Prototypen für einen deiner priorisierten Use Cases. Dabei kann es sich z. B. um einen internen AI-Assistenten, eine Automatisierung oder eine RAG-basierte Wissenssuche handeln.
Inhalte & Ablauf
Technische Machbarkeitsanalyse: Was ist realistisch? Welche Tools & Daten?

Architekturvorschlag & Auswahl von Frameworks/Modellen

Gemeinsame Entwicklung eines MVPs / klickbaren Prototyps

Usability-Test, Feedbackrunde & nächste Schritte
KI bewusst nutzen: Datenschutz, Ethik & Verantwortung im Arbeitsalltag
DATENSCHUTZ & ETHIK
Für Unternehmen, die KI-Awareness schaffen wollen.
Künstliche Intelligenz bringt neue Möglichkeiten, aber auch neue Verantwortung. In unserem interaktiven Workshop lernt dein Team, wie man KI sicher und verantwortungsvoll im Arbeitsalltag einsetzt. Wir beleuchten Themen wie Datenschutz, ethische Fallstricke und typische Fehlannahmen, praxisnah, verständlich und auf dein Unternehmen zugeschnitten.
Mögliche Inhalte
Grundlagen zu Datenschutz im Umgang mit KI-Systemen

Konkrete Risiken & Grauzonen

Einführung in ethische Prinzipien bei KI

Sensibilisierung für Bias, Diskriminierung & Deepfakes

Interaktive Szenarien & Reflexion aus dem Arbeitskontext
Massgeschneidert für deine Herausforderung
CUSTOM WORKSHOP
Für Unternehmen, die ein spezifisches Ziel, Team oder Setup haben.
Ob als Strategieworkshop für die Geschäftsleitung, Enablement-Format für eine Fachabteilung oder Teamtraining für Digitalverantwortliche – wir gestalten individuelle Workshopformate, die genau auf deine Ziele, dein Reifegradmodell und dein Umfeld abgestimmt sind.
Mögliche Inhalte
AI Roadmapping für die Unternehmensstrategie

Fachbereichsspezifische Enablement-Sessions (z. B. AI im HR, Legal, Finance)

Innovations-Workshops mit Fokus auf neue Geschäftsmodelle

Change-Kommunikation & Akzeptanzaufbau bei kritischen Stakeholdern
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert ein AI-Workshop bei euch?
Down arrow icon
Unsere Formate sind flexibel – von halbtägigen Einsteiger-Sessions bis zu mehrtägigen Prototyping-Sprints. Meist empfehlen wir 1 Tag für Kickstart & Use-Case-Workshops, 2–5 Tage für technische Formate.
Für wen sind die Workshops geeignet?
Down arrow icon
Für Teams aus Marketing, HR, Vertrieb, Operations oder Strategie – egal ob Fachabteilung oder Führungsebene. Vorkenntnisse brauchst du keine – wir holen alle Teilnehmenden dort ab, wo sie stehen.
Bietet ihr die Workshops auch remote an?
Down arrow icon
Ja – alle Formate sind remote, hybrid oder vor Ort durchführbar. Wir setzen auf interaktive Tools und digitale Zusammenarbeit, wenn gewünscht.

Wir führen Vor-Ort Workshops im gesamten DACH-Raum durch.
Wie viele Personen können teilnehmen?
Down arrow icon
Ideal sind 4–12 Personen – aber wir passen das gerne an. Bei Bedarf splitten wir grosse Gruppen in Breakouts oder bieten abgestufte Formate an.
Was unterscheidet eure Workshops von einem normalen Seminar?
Down arrow icon
Unsere Workshops sind interaktiv, umsetzungsorientiert und stark auf deinen Use Case ausgerichtet. Keine Folienberge, sondern echte Aha-Momente und direkt anwendbares Wissen.
Was passiert nach dem Workshop?
Down arrow icon
Du erhältst eine strukturierte Dokumentation mit den erarbeiteten Ergebnissen. Bei Bedarf begleiten wir dich weiter – z. B. mit AI-Prototyping, Softwareentwicklung oder Change Support.
Wird auf unsere Branche oder Abteilung eingegangen?
Down arrow icon
Ja – alle Inhalte werden auf deinen Kontext abgestimmt. Wir arbeiten mit Beispielen und Tools, die zu deinem Team und deinem Alltag passen.
Wie tief geht ihr technisch ins Detail?
Down arrow icon
So tief, wie es für dich Sinn macht. Wir vermitteln AI verständlich – ohne dabei oberflächlich zu bleiben. Bei Tech-Workshops steigen wir auch hands-on in Modelle, Daten und Code ein.
Bietet ihr auch Management- oder Strategie-Formate an?
Down arrow icon
Absolut. Wir haben eigene Formate für Entscheidungsträger:innen, Strategieentwicklung oder AI Roadmapping – kompakt, fokussiert und auf den Punkt.
Wie kurzfristig kann ein Workshop gebucht werden?
Down arrow icon
Je nach Format 1–4 Wochen Vorlaufzeit. Für individuelle Anpassungen oder grössere Gruppen empfehlen wir eine etwas frühere Anfrage.
Was kostet ein Workshop bei euch?
Down arrow icon
Das hängt vom Umfang, Format und Aufwand ab. Wir erstellen dir ein transparentes Angebot – ohne versteckte Zusatzkosten.
Wie läuft die Vorbereitung ab?
Down arrow icon
Nach deiner Anfrage führen wir ein kurzes Vorgespräch, definieren Zielgruppe & Ziele und stimmen das Workshop-Setup gemeinsam ab.
Kann man auch mehrere Formate kombinieren?
Down arrow icon
Ja – viele Kund:innen starten mit einem Kickstart, machen danach eine Use-Case-Discovery und gehen dann in die Umsetzung. Wir beraten dich gern zu sinnvollen Kombinationen.
z
z
z
z
i
i
z
z
Bereit, durchzustarten?
Starte jetzt mit konkreten Ideen, echten Potenzialen und dem richtigen Partner an deiner Seite.