.png)
n8n ist eine Workflow-Automatisierungsplattform, die wie ein Baukasten funktioniert. Über eine visuelle Drag-and-Drop-Oberfläche lassen sich Anwendungen, Datenquellen und KI-Modelle miteinander verbinden – von CRM-Systemen bis zu Slack, Microsoft 365 oder Datenbanken.
Das Entscheidende: n8n ist vollständig selbst hostbar.
Unternehmen können die Plattform auf ihrer eigenen Infrastruktur oder in einer souveränen Cloud betreiben – und behalten damit die Kontrolle über sämtliche Daten.
Mit n8n lassen sich unterschiedlichste Anwendungsfälle realisieren:
So entsteht eine Umgebung, in der Automatisierung nicht eingeschränkt, sondern erweitert wird.
Während viele Automatisierungsdienste auf SaaS-Infrastruktur basieren, setzt n8n bewusst auf Transparenz und Kontrolle.
Unternehmen bestimmen selbst, wo und wie das System betrieben wird – ob lokal, in einer privaten Cloud oder in einer souveränen Schweizer Umgebung.
Das bedeutet:
Gerade für Schweizer Organisationen, die mit sensiblen Kundendaten arbeiten, ist das ein entscheidender Vorteil.
n8n steht damit für eine Bewegung hin zu offenen, überprüfbaren und anpassbaren Technologien – ein Ansatz, der perfekt zur Schweizer Haltung in Sachen Datenschutz und Qualität passt.
n8n ist keine weitere Automatisierungslösung – es ist ein Framework für digitale Selbstbestimmung.
Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, ihre Prozesse zu vernetzen, KI intelligent einzubinden und dabei die volle Kontrolle zu behalten.
Für die Schweiz bietet das eine klare Perspektive:
Mehr Effizienz, mehr Sicherheit – und Automatisierung, die Freiheit schafft statt Abhängigkeit.